Jeder Katzenhalter weiß: Katzenbisse tun weh und können gefährlich für die eigene Gesundheit werden. Bei Katzenkratzern ist man meist entspannter. Nur selten kommt es nach einem Katzenkratzer zu ernsthaften Komplikationen.
Dennoch kann es zu einer schwerwiegenden Verlaufsform kommen, die man als Katzenkratzkrankheit bezeichnet. Auch wenn sie selten ist, Sie sollten als Katzenhalter zumindest schon mal davon gehört haben. Innerhalb von 3-10 Tagen nach einer Kratzverletzung entwickelt sich im Bereich der Verletzung ein kleines Knötchen, welches dann aber auch schon wieder nach einigen Tagen bis Wochen verschwindet.
Anschließend kommt es zu Lymphknotenschwellungen an den Lymphknoten, die im Abflussgebiet der Verletzung liegen. Spätestens jetzt sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Idealerweise gehen Sie bereits zu einem Arzt, wenn Sie ein Knötchen kurze Zeit nach einem Kratzer feststellen.

Meist heilt die Verletzung komplikationslos ab. Bei auftretenden Knötchen oder geschwollenen Lymphknoten gilt aber definitiv: Bitte zum Arzt! Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zu Katzenbissen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wenn´s im Sommer juckt – auch bei Ihnen
Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den [...]
Vorsicht Waschmaschine!
Katzen sind von Natur aus neugierige Tiere, die oft unerwartete Orte im Haushalt erkunden. Ein [...]
Vorsicht Katzenbisse
Katzen können mit ihren Krallen tiefe und große Wunden verursachen. In einigen schwerwiegenden Fällen müssen [...]
Zahnröntgen: Was soll denn das?
Es gab Zeiten, da wurde der Zahnstein bei unseren Katzen einfach mit dem Fingernagel abgekratzt… [...]
Zu dick? Zu dünn? Genau richtig?
Ähnlich wie bei Menschen gibt es auch bei Katzen eine große Vielfalt an Körpertypen – [...]
Pflege von Katzengras: Wie hält es lange und bleibt gesund?
Katzengras soll ein kleiner Alleskönner sein: gut aussehen, lange halten und, natürlich am wichtigsten: gesund [...]
Tattoo oder Chip?
Der Transponder für unsere Haustiere wird umgangssprachlich auch als Chip bezeichnet. Er wird links an [...]
Haben Katzen Milchzähne?
Es mag überraschend klingen, aber auch Katzen haben Milchzähne. Viele Katzenhalter sind erstaunt, wenn der [...]