Katzengras: (Warum) Ist das nötig?

Katzengras gibt es überall im Handel. Sowohl im Bau- als auch im Supermarkt findet man unterschiedliche Katzengräser zur Auswahl. Es gibt kaum einen Katzenhalter, der nicht regelmäßig mit dem Erwerb von Katzengras seiner Katze etwas Gutes tun möchte. Doch haben Sie schon mal darüber nachgedacht, warum Sie Ihrer Katze dieses Gras hinstellen?

Der häufigste Grund für den Erwerb von Katzengras ist die Vorbeugung von Verdauungsproblemen, da vermutet wird, dass das Essen von Gras das Herauswürgen bzw. Erbrechen von unverdaulichen Haarbällen erleichtert wird.

Warnung: Bilder können als verstörend empfunden werden!

Katzen-Haarballen
Dieser Haarballen musste einer Katze aus dem Dünndarm operiert werden, nachdem dieser zu einem Darmverschluss geführt hat.

 

Aus wissenschaftlicher Sicht unterstützt das Fressen von Gras die Bindung der Haare und den Würgvorgang und somit das Ausscheiden dieser Haare.

Seltsamerweise findet man aber so gut wie nie erbrochenes Gras, welches mit Haaren umwickelt ist, oder erbrochene Haare, die mit Gras umwickelt sind.

Andere Erklärungsansätze diskutieren die Nährstoffaufnahme aus pflanzlichen Bestandteilen wie Gräsern, Langeweile oder geschmackliche Vorlieben, was jedoch alles nicht sicher nachgewiesen werden konnte.

Letztendlich ist nicht genau bekannt, warum Katzen gerne an Gräsern oder anderen Pflanzen herumkauen. Fest steht: Sie tun es!

 

Dazu das passende Produkt in unserem Shop:

Nicht vorrätig

Das könnte Sie auch interessieren:

Tollwutimpfung: ja oder nein?

Prinzipiell kann man sagen: Für Katzen, die in Deutschland leben und das Land nicht verlassen,  [...]

Vorsicht Fenster: Das Kippfenstersyndrom

Es handelt sich hier um ein ausschließlich bei der Katze vorkommendes Problem. Der Name Kippfenstersyndrom  [...]

Fellpflege: Verletzungsgefahr

Der häufigste Grund für eine tiefe Schnittverletzung bei der Wohnungskatze stellt die Fellpflege dar. Während  [...]

Zu dick? Zu dünn? Genau richtig?

Ähnlich wie bei Menschen gibt es auch bei Katzen eine große Vielfalt an Körpertypen –  [...]

Vorsicht Katzenbisse

Katzen können mit ihren Krallen tiefe und große Wunden verursachen. In einigen schwerwiegenden Fällen müssen  [...]

Altersdemenz: So geht man damit um

Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer  [...]

Vergiftung: Schnelles Handeln ist wichtig

Eine Vergiftung tritt auf, wenn eine schädliche Substanz in den Organismus der Katze gelangt. Wie  [...]

Kastration oder Sterilisation – Was ist der Unterschied?

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation ist?  [...]

Schreibe einen Kommentar