Beim Thema Halskragen sind viele Katzenbesitzer unsicher oder suchen nach besseren Alternativen. Meist ist der erste Kontakt mit einem Halskragen der Zeitpunkt nach der Kastration. Da die Kätzin am Bauch eine Naht hat, muss sie am Belecken der Naht gehindert werden. Aber auch Verletzungen nach Kämpfen, Analbeutelabszessen, Allergien oder Ohrentzündungen können einen Leck-und Kratzschutz in Form eines Halskragens (auch Halskrause genannt) notwendig werden lassen.
Welche Varianten von Katzen-Halskrägen gibt es?
Günstig und leicht zu reinigen, jedoch für Katzen oft unerträglich ist der altbekannte Plastik-Halskragen (oder Plastik-Halskrause), den man der Katze wie einen Lampenschirm überstülpt. Hier kommt es auf die Natur Ihrer Katze an, ob diese Variante für sie akzeptabel ist. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an formschönen und bunten Alternativen an Halskrägen, die der Katze das Leben nach der Kastration oder bei anderen Wunden erleichtern sollen.

Die sogenannten Bodys können bei der Katze insbesondere nach Kastrationen oder bei Wunden an Bauch und Rücken hilfreich sein. Die meisten Katzen kommen damit gut zurecht, auch wenn ihr Gang etwas seltsam erscheint. Manche Katzen bewegen sich mit einem Body nicht, lassen sich einfach fallen und stehen nicht mehr auf. Andere Katzen schaffen es immer wieder, sich den Body auszuziehen. Die Toleranz ist jedoch deutlich größer als bei einem herkömmlichen Plastik-Halskragen.

Eine neue Form des Halskragens mit angenehmem Tragekomfort stellt der von uns entwickelte dar. Er basiert auf den langjährigen Erfahrungen aus der Tierarztpraxis und ist leicht anzuziehen. Weitere Informationen zum CatPerfect-Halskragen finden Sie in unserem Shop.

Es gibt inzwischen also einige Alternativen zum unbeliebten Plastik-Halskragen. Fragen Sie aber auch immer Ihren Tierarzt, welche Form des Schutzes für die jeweilige Situation am idealsten ist.
Katzen-Halskragen in der Anwendung
Wie wird der CatPerfect-Halskragen angezogen? In diesem Video zeigen wir die einfache Anwendung:
Dazu das passende Produkt in unserem Shop:
Das könnte Sie auch interessieren:
Welche Transportbox ist die beste?
Vorab: Keine Katze liebt es, in einer Transportkiste durch die Gegend gefahren zu werden, schon [...]
Fellpflege: Verletzungsgefahr
Der häufigste Grund für eine tiefe Schnittverletzung bei der Wohnungskatze stellt die Fellpflege dar. Während [...]
Katzengras: Vorsicht bei der Auswahl
Katzengras ist beliebt und verfügt über verschiedene positive Eigenschaften – wenn die Sorte stimmt. Kaum [...]
Urlaub! Aber wer betreut meine Katze?
Katzen sind bekannt für ihre Vorliebe für Routine und ihre enge Bindung an ihr Zuhause. [...]
Wie alt ist meine Katze eigentlich?
Sind Katzenjahre länger oder kürzer als Menschenjahre? Hinter der Frage nach dem umgerechneten Alter steckt [...]
Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken
Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal [...]
Wenn Katzenzähne länger werden: Ein ungewöhnliches Phänomen?
Nicht selten kommen Katzenhalter zum Tierarzt und berichten von länger werdenden Oberkiefer-Eckzähnen. Tatsächlich handelt es [...]
Altersdemenz: So geht man damit um
Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer [...]