Loch im Zahnfleisch? Genau hinschauen ist wichtig

Eine Zahnfistel ist eine Verbindung zwischen einem mit Eiter gefüllten Hohlraum, der beispielsweise durch eine entzündete Zahnwurzel entsteht, und der Mundhöhle. In den meisten Fällen (95 von 100 erkrankten Katzen) ist der Oberkiefereckzahn betroffen.

Die Zahnfistel ist ein schmerzhafter Zustand, der oft unbemerkt bleibt. Katzen sind Meister darin, Schmerzen zu verbergen, und das macht das rechtzeitige Erkennen schwierig. Symptome können unter anderem Zahnfleischentzündungen, Schwierigkeiten beim Kauen, vermehrter Speichelfluss und Gewichtsverlust sein.

Die Behandlung einer Zahnfistel erfordert in der Regel eine Operation, um den betroffenen Zahn zu entfernen und den betroffenen Bereich zu reinigen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Leiden der Katze zu lindern und weitere Komplikationen zu verhindern.

Katzenbesitzer sollten daher regelmäßige Zahnuntersuchungen bei ihrem Tierarzt durchführen lassen und auf Anzeichen von Zahnproblemen achten.

Wie so etwas aussehen kann, sehen Sie nachfolgend.

Warnung: Bilder können als verstörend empfunden werden!

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag zum Zahnröntgen.

 

Dazu das passende Produkt in unserem Shop:

Gesundheit

Zahnputz-Set

12,95 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Das könnte Sie auch interessieren:

Altersdemenz: So geht man damit um

Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer  [...]

Wenn´s im Sommer juckt – auch bei Ihnen

Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den  [...]

Meine erste Katze – was brauche ich?

Der große Tag ist gekommen – Ihre erste Katze soll einziehen! Wir erklären übersichtlich und  [...]

Krallenpflege – Wie oft?

Katzen kümmern sich hervorragend um ihre Krallen, so dass tatsächlich nur in sehr wenigen Fällen  [...]

Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test

Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche  [...]

Fellpflege: Verletzungsgefahr

Der häufigste Grund für eine tiefe Schnittverletzung bei der Wohnungskatze stellt die Fellpflege dar. Während  [...]

Vergiftung: Schnelles Handeln ist wichtig

Eine Vergiftung tritt auf, wenn eine schädliche Substanz in den Organismus der Katze gelangt. Wie  [...]

Horner-Syndrom – gar nicht so selten

Sie schauen Ihrer Katze ins Gesicht und stellen fest: Da stimmt was nicht. Das Auge  [...]