Es ist eine Tatsache: Notfälle bei Haustieren treten oft zu den unpassendsten Zeiten auf, wenn die regulären Tierarztsprechstunden vorbei sind oder an Wochenenden und Feiertagen. Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in solchen Situationen schnell und angemessen reagieren können.
1. Tierarzt: Es ist immer von Vorteil, einen Tierarzt zu haben, den Sie jederzeit erreichen können, da er die medizinische Vorgeschichte Ihrer Katze kennt. Einige Tierärzte bieten sogar einen rund-um-die-Uhr-Service an und sind auch nachts in der Praxis erreichbar. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt nach, ob dieser rund um die Uhr erreichbar ist und für eine Notfallversorgung ausgerüstet ist.
2. Tierklinik: Tierkliniken sind deutschlandweit etabliert und bieten meist einen 24-Stunden-Service an. Sie verfügen über Tierärzte und Fachpersonal, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie sich auch in Tierkliniken im Voraus telefonisch anmelden müssen, da bereits andere Notfälle auf eine Behandlung warten könnten. Halten Sie die Telefonnummern von zwei Tierkliniken in der Nähe bereit, um keine kostbare Zeit zu verlieren.
3. Tierärztliche Universitätskliniken: In größeren Städten finden Sie tiermedizinische Universitätskliniken, wie in Berlin, Gießen, Hannover, München und Leipzig, die ebenfalls Notdienste anbieten. Diese Kliniken sind mit umfangreichen Ressourcen ausgestattet und bieten hochspezialisierte Versorgung für Notfälle.
4. Mobiler Tiernotdienst: Der mobile Tiernotdienst kommt direkt zu Ihnen nach Hause und bewertet die Situation vor Ort. Wenn es sich um einen lebensbedrohlichen oder unklaren Notfall handelt, wird Ihre Katze in eine Tierklinik überwiesen. Der mobile Tiernotdienst ist in der Regel gut ausgestattet, um kleinere Notfälle direkt vor Ort zu behandeln.
5. Feuerwehr und Polizei: In einigen seltenen Fällen können auch die Feuerwehr und die Polizei in Katzennotfällen Hilfe leisten. Wenn eine Katze beispielsweise im Fenster eingeschlossen ist oder sich in einer gefährlichen Lage auf einer vielbefahrenen Straße befindet, können diese Rettungsdienste Unterstützung bieten.
Dazu passende Produkte in unserem Shop:
Ratgeber
9,95 €
Das könnte Sie auch interessieren:
Horner-Syndrom – gar nicht so selten
Sie schauen Ihrer Katze ins Gesicht und stellen fest: Da stimmt was nicht. Das Auge [...]
Wohin im Notfall?
Es ist eine Tatsache: Notfälle bei Haustieren treten oft zu den unpassendsten Zeiten auf, wenn [...]
Kastration oder Sterilisation – Was ist der Unterschied?
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation ist? [...]
Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test
Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche [...]
Wie entferne ich eine Zecke?
Freigängerkatzen können sich öfter mal eine Zecke einfangen. Für viele Menschen sind Zecken eklige Insekten, [...]
Wie finde ich den richtigen Halskragen für meine Katze?
Beim Thema Halskragen sind viele Katzenbesitzer unsicher oder suchen nach besseren Alternativen. Meist ist der [...]
Wie alt ist meine Katze eigentlich?
Sind Katzenjahre länger oder kürzer als Menschenjahre? Hinter der Frage nach dem umgerechneten Alter steckt [...]
Zahnstein – Zähneputzen hilft!
Zähneputzen hilft! Leider nicht gegen alle Erkrankungen der Zähne, aber gegen eine sehr gut: Parodontitis. [...]