Der Rat des Tierarztes mag zuerst seltsam und vielleicht sogar lustig klingen: “Cremen Sie Ihrer Katze bitte im Sommer immer die Ohren ein.” Doch wenn man sich näher mit dem Thema Sonnencreme für Katzen beschäftigt, wird schnell klar, dass dahinter eine ernsthafte Angelegenheit steckt. Viele Katzen, insbesondere solche mit wenig oder weißen Haaren an den Ohren, sind anfällig für Sonnenbrand. Was harmlos beginnt, kann über Jahre hinweg zu einem gefährlichen Problem werden – dem sogenannten UV-Strahlen-induzierten Plattenepithelkarzinom, ein bösartiger Hauttumor.
Der entscheidende Faktor ist die rechtzeitige Erkennung und eine konsequente Behandlung. Obwohl dieser Tumor bei Katzen selten Metastasen bildet, kann er dennoch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Die Heilungschancen stehen jedoch gut, wenn der Tumor frühzeitig entfernt wird, auch wenn dies bedeutet, einen Teil des betroffenen Ohres zu opfern.
Um das Risiko eines Sonnenbrands bei Katzen zu minimieren, ist es ratsam, Freigängern den Ausgang zur Mittagszeit mit der stärksten Sonneneinstrahlung zu verwehren. Zusätzlich dazu kann die Verwendung von spezieller Sonnencreme für Katzen helfen, insbesondere bei Katzen mit wenig behaarten und hellen Ohren. Diese Sonnencremes sind mittlerweile im Handel erhältlich. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die verwendete Sonnencreme ausdrücklich für Katzen zugelassen ist. Bei Unsicherheiten können Sie auch Ihren Tierarzt nach geeigneten Sonnencremes fragen, für die bereits positive Erfahrungen vorliegen.
In der Regel gehen dem Plattenepithelkarzinom am Ohr der Katze immer wiederkehrende Sonnenbrände voraus. Anfangs zeigt sich der Ohrrand schuppig, dann krustig und später sogar blutig.
Wenn Sie sich ein Bild davon machen möchten, wie das aussieht, können Sie sich die nachfolgenden Bilder anschauen. (Vorsicht sensibler Inhalt!)
Das könnte Sie auch interessieren:
Katzengras: (Warum) Ist das nötig?
Katzengras gibt es überall im Handel. Sowohl im Bau- als auch im Supermarkt findet man [...]
Pflege von Katzengras: Wie hält es lange und bleibt gesund?
Katzengras soll ein kleiner Alleskönner sein: gut aussehen, lange halten und, natürlich am wichtigsten: gesund [...]
Altersdemenz: So geht man damit um
Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer [...]
Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test
Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche [...]
Tollwutimpfung: ja oder nein?
Prinzipiell kann man sagen: Für Katzen, die in Deutschland leben und das Land nicht verlassen, [...]
Dürfen wir vorstellen – Die Ohrmilbe!
Katzenhalter sind immer wieder erstaunt, ja sogar erschrocken, wenn sie sehen, was kurz zuvor aus [...]
Unfälle bei Katzen
Wenn wir an Unfälle bei Katzen denken, fällt uns oft zuerst der Straßenverkehr ein, der [...]
Meine erste Katze – was brauche ich?
Der große Tag ist gekommen – Ihre erste Katze soll einziehen! Wir erklären übersichtlich und [...]