Zähneputzen hilft! Leider nicht gegen alle Erkrankungen der Zähne, aber gegen eine sehr gut: Parodontitis. Bei der Parodontitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Hauptursache der Parodontitis bei unseren Katzen ist der bakterielle Zahnbelag, der zu einer Entzündung des Zahnfleisches führt.
Warnung: Bilder können als verstörend empfunden werden!

Beim Menschen weiß man, dass die bakterielle Belastung, die von einer Parodontitis ausgeht, eine Erkrankung der Herzklappen auslösen kann. Desweitern sind beim Menschen eine Vielzahl weiterer schwerwiegender Erkrankungen bekannt, die durch die in die Blutbahn gelangenden Bakterien ausgelöst werden können. Bei Katzen gibt es diesbezüglich keine wissenschaftlichen Untersuchungen, aber warum sollte es bei Katzen anders sein als bei uns Menschen? Eine gründliche Zahnhygiene ist bei Ihrer Katze der einzige Weg, den Zahnbelag zu verhindern. Bedeutet vereinfacht: Zähneputzen!
Leider mögen Katzen das Zähneputzen überhaupt nicht. Die besten Chancen auf eine dauerhafte und zufriedenstellende Zahnreinigung hat man, wenn man schon frühzeitig damit beginnt. Bereits im Kittenalter können Sie Ihre Katze an Berührungen im Mund- und Zahnbereich gewöhnen. Das Zähneputzen sollten Sie nicht zum Zeitpunkt des Zahnwechsels beginnen, da die Berührung der wackelnden Milchzähne sehr schmerzhaft sein kann. Im 8. Lebensmonat sollten bei allen Katzen die Zähne gewechselt sein, und Sie können beginnen, ihr spielerisch einmal täglich für eine Minute die Zähne zu reinigen.
Für die Reinigung der Zähne gíbt es verschiedene Zahnbürstenarten und auch Zahncremes, die nicht nur die Zahnbeläge enzymatisch auflösen, sondern auch der Katze schmecken sollen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Flöhe bei Katzen
Eine Flohkontrolle sollte recht schnell bei Katzen erfolgen, die neu zu Ihnen in den Haushalt [...]
Vorsicht Waschmaschine!
Katzen sind von Natur aus neugierige Tiere, die oft unerwartete Orte im Haushalt erkunden. Ein [...]
Wohin im Notfall?
Es ist eine Tatsache: Notfälle bei Haustieren treten oft zu den unpassendsten Zeiten auf, wenn [...]
Zu dick? Zu dünn? Genau richtig?
Ähnlich wie bei Menschen gibt es auch bei Katzen eine große Vielfalt an Körpertypen – [...]
Ohrenputzen – Echt jetzt?
Die Ohren der Katze bedürfen in der Regel keiner besonderen Pflege und Aufmerksamkeit. Auch gibt [...]
Dürfen wir vorstellen – Die Ohrmilbe!
Katzenhalter sind immer wieder erstaunt, ja sogar erschrocken, wenn sie sehen, was kurz zuvor aus [...]
Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken
Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal [...]
Kristalle im Katzenurin
Es ist empfehlenswert, das Urin Ihrer Katze regelmäßig zu untersuchen. Denn Harnkristalle im Urin von [...]