Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche Katzengras kann Ihre Katze verletzen und, man kann es kaum glauben, ihr unter Umständen sogar das Leben kosten. Bei Freigängerkatzen haben Sie natürlich keine Möglichkeit der Grasauswahl: Ihre Katze wird das essen, was ihr am besten schmeckt, oder das, was ihr draußen zur Verfügung steht. Die Erfahrung zeigt: Je scharfkantiger und je mehr Widerhaken auf dem Gras, desto besser schmeckt es. Bei einer Wohnungskatze können Sie entscheiden, welches Gras Sie ihr vorsetzen. Im Handel gibt es eine große Auswahl davon. Achten Sie beim Katzengras vor allem darauf, dass die Blätter des Grases keine Widerhaken haben.

Gefährliche Widerhaken: ein einfacher Test
Vereinfacht kann man sagen, dass Gräser mit gebogenen, hängenden Blättern Widerhaken haben, gerade nach oben wachsende Gräser nicht. Katzen bevorzugen, wenn man Ihnen eine Auswahl vorsetzt, die gebogenen, mit Widerhaken versehenen Grassorten. Sie können es aber auch ganz einfach testen, ob Widerhaken vorliegen oder nicht. Ziehen Sie dabei das Gras über ein feinfaseriges Tuch, auch ein Taschentuch funktioniert. Zeigt es einen (wenn auch kleinen) Widerstand, liegen Widerhaken auf dem Gras vor. In diesem Fall ist das Katzengras nicht für Katzen geeignet.
Katzengras: Hat Ihre Sorte den Test bestanden?
Besteht das Gras den Test, kann Ihre Katze ohne das mit den Widerhaken verbundenen Risiko daran knabbern. Somit schaffen Sie mit der richtigen Wahl des Grastyps eine sichere Umgebung und müssen sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Katze sich an den Grashalmen zu schaffen macht. Jetzt ist natürlich Ihre Katze gefragt: Wird die Sorte angenommen und gerne daran geknabbert? Dann können Sie dafür sorgen, dass das Katzengras hygienisch wächst und lange erhalten bleibt – Tipps zur Pflege von Katzengras haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Hartweizen mit weichen Halmen
Wir bieten in unserem Shop eine Grassorte mit angenehm weichen Halmen an, die von Katzen gerne angenommen wird. Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie auch Ihre Katze einmal probieren lassen – und machen Sie gerne auch hier den oben beschriebenen Test!
Das könnte Sie auch interessieren:
Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test
Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche [...]
Tollwutimpfung: ja oder nein?
Prinzipiell kann man sagen: Für Katzen, die in Deutschland leben und das Land nicht verlassen, [...]
Wenn Katzenzähne länger werden: Ein ungewöhnliches Phänomen?
Nicht selten kommen Katzenhalter zum Tierarzt und berichten von länger werdenden Oberkiefer-Eckzähnen. Tatsächlich handelt es [...]
Katzengras: (Warum) Ist das nötig?
Katzengras gibt es überall im Handel. Sowohl im Bau- als auch im Supermarkt findet man [...]
Zahnröntgen: Was soll denn das?
Es gab Zeiten, da wurde der Zahnstein bei unseren Katzen einfach mit dem Fingernagel abgekratzt… [...]
Vorsicht Fenster: Das Kippfenstersyndrom
Es handelt sich hier um ein ausschließlich bei der Katze vorkommendes Problem. Der Name Kippfenstersyndrom [...]
Haben Katzen Milchzähne?
Es mag überraschend klingen, aber auch Katzen haben Milchzähne. Viele Katzenhalter sind erstaunt, wenn der [...]
Haben Katzen Zahnschmerzen?
Ja, Katzen haben Zahnschmerzen! Nur sehr wenige Katzen zeigen allerdings, wenn sie Probleme mit den [...]