Vorab: Keine Katze liebt es, in einer Transportkiste durch die Gegend gefahren zu werden, schon gar nicht zum Tierarzt. Aber die Wahl des Transportmittels kann für den Komfort der Katze und für Ihr eigenes Stresslevel einen großen Unterschied machen.
Der Transportkorb sollte einige grundlegende Eigenschaften haben:
- Die Katze sollte schnell in diesen verbracht werden können. Viele komplizierte und laute Verschlüsse mit kleiner Einstiegsöffnung sind ungeeignet.
- Er muss mit dem Autoanschnallgut sicher fixiert werden können.
- Er sollte leicht zu reinigen sein.
- Er sollte nicht zu klein sein und die Katze nicht einengen. Sie sollte problemlos der Länge nach hineinpassen und sich umdrehen können.
- Er sollte nicht zu groß sein, so dass die Katze während einer Kurve oder beim Bremsen umherfallen kann.
- Er sollte gut zu tragen sein.
- Am Ziel sollte die Katze problemlos aus dem Korb geholt werden können.
Bastkörbe sehen dekorativ aus. Aber eine Katze, die nicht aus diesem Korb möchte, bekommt man auch nicht mehr heraus. Das Material ist zudem schwierig zu reinigen. Daher ist diese Variante definitv nicht zu empfehlen.
Auch diese Modelle sind mittlerweile häufiger zu sehen, insbesondere bei Katzenhaltern, die zu Fuß zum Tierarzt gehen. Die meisten Katzen fühlen sich darin tatsächlich wohl.
Diese Box ist ein Beispiel für eine gut zu tragende und im Auto zu fixierende Transportkiste. Sie lässt sich schnell von oben und von vorne öffnen, sodass die Katze leicht heraus und hinein zu bekommen ist. Ausreichend Lüftungsschlitze und gute Aussicht für die Katze sind vorhanden. Für den Tierarztbesuch ideal! Daher haben wir uns auch dafür entschieden, sie in unseren Shop mit aufzunehmen.
Dazu passende Produkte in unserem Shop:
Ausstattung
74,95 €
Das könnte Sie auch interessieren:
Tattoo oder Chip?
Der Transponder für unsere Haustiere wird umgangssprachlich auch als Chip bezeichnet. Er wird links an [...]
Vergiftung: Schnelles Handeln ist wichtig
Eine Vergiftung tritt auf, wenn eine schädliche Substanz in den Organismus der Katze gelangt. Wie [...]
Wie finde ich den richtigen Halskragen für meine Katze?
Beim Thema Halskragen sind viele Katzenbesitzer unsicher oder suchen nach besseren Alternativen. Meist ist der [...]
Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test
Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche [...]
Loch im Zahnfleisch? Genau hinschauen ist wichtig
Eine Zahnfistel ist eine Verbindung zwischen einem mit Eiter gefüllten Hohlraum, der beispielsweise durch eine [...]
Katzengras: (Warum) Ist das nötig?
Katzengras gibt es überall im Handel. Sowohl im Bau- als auch im Supermarkt findet man [...]
Flöhe bei Katzen
Eine Flohkontrolle sollte recht schnell bei Katzen erfolgen, die neu zu Ihnen in den Haushalt [...]
Vorsicht Fenster: Das Kippfenstersyndrom
Es handelt sich hier um ein ausschließlich bei der Katze vorkommendes Problem. Der Name Kippfenstersyndrom [...]