Beim Thema Halskragen sind viele Katzenbesitzer unsicher oder suchen nach besseren Alternativen. Meist ist der erste Kontakt mit einem Halskragen der Zeitpunkt nach der Kastration. Da die Kätzin am Bauch eine Naht hat, muss sie am Belecken der Naht gehindert werden. Aber auch Verletzungen nach Kämpfen, Analbeutelabszessen, Allergien oder Ohrentzündungen können einen Leck-und Kratzschutz in Form eines Halskragens (auch Halskrause genannt) notwendig werden lassen.
Welche Varianten von Katzen-Halskrägen gibt es?
Günstig und leicht zu reinigen, jedoch für Katzen oft unerträglich ist der altbekannte Plastik-Halskragen (oder Plastik-Halskrause), den man der Katze wie einen Lampenschirm überstülpt. Hier kommt es auf die Natur Ihrer Katze an, ob diese Variante für sie akzeptabel ist. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an formschönen und bunten Alternativen an Halskrägen, die der Katze das Leben nach der Kastration oder bei anderen Wunden erleichtern sollen.

Die sogenannten Bodys können bei der Katze insbesondere nach Kastrationen oder bei Wunden an Bauch und Rücken hilfreich sein. Die meisten Katzen kommen damit gut zurecht, auch wenn ihr Gang etwas seltsam erscheint. Manche Katzen bewegen sich mit einem Body nicht, lassen sich einfach fallen und stehen nicht mehr auf. Andere Katzen schaffen es immer wieder, sich den Body auszuziehen. Die Toleranz ist jedoch deutlich größer als bei einem herkömmlichen Plastik-Halskragen.

Eine neue Form des Halskragens mit angenehmem Tragekomfort stellt der von uns entwickelte dar. Er basiert auf den langjährigen Erfahrungen aus der Tierarztpraxis und ist leicht anzuziehen. Weitere Informationen zum CatPerfect-Halskragen finden Sie in unserem Shop.

Es gibt inzwischen also einige Alternativen zum unbeliebten Plastik-Halskragen. Fragen Sie aber auch immer Ihren Tierarzt, welche Form des Schutzes für die jeweilige Situation am idealsten ist.
Katzen-Halskragen in der Anwendung
Wie wird der CatPerfect-Halskragen angezogen? In diesem Video zeigen wir die einfache Anwendung:
Dazu das passende Produkt in unserem Shop:
Das könnte Sie auch interessieren:
Vorsicht Katzenbisse
Katzen können mit ihren Krallen tiefe und große Wunden verursachen. In einigen schwerwiegenden Fällen müssen [...]
Telemedizin: Auch bei Tieren sinnvoll?
Es könnte so schön einfach sein: Ein Anruf bei Ihrem Tierarzt, weil Ihre Katze wieder [...]
Meine erste Katze – was brauche ich?
Der große Tag ist gekommen – Ihre erste Katze soll einziehen! Wir erklären übersichtlich und [...]
Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken
Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal [...]
Wenn´s im Sommer juckt – auch bei Ihnen
Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den [...]
Zahnstein – Zähneputzen hilft!
Zähneputzen hilft! Leider nicht gegen alle Erkrankungen der Zähne, aber gegen eine sehr gut: Parodontitis. [...]
Vergiftung: Schnelles Handeln ist wichtig
Eine Vergiftung tritt auf, wenn eine schädliche Substanz in den Organismus der Katze gelangt. Wie [...]
Tattoo oder Chip?
Der Transponder für unsere Haustiere wird umgangssprachlich auch als Chip bezeichnet. Er wird links an [...]