Wenn´s im Sommer juckt – auch bei Ihnen

Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den meisten Fällen werden nur Freigänger befallen, die durch Wiesen streifen. Typische Symptome sind verkrustete, juckende Hautbereiche an den Ohren, den Pfoten, dem Bauch und an der Schwanzspitze.

Bei genauem Hinsehen erkennt man orange­rote Pünktchen auf der Haut, die meist aus vielen dieser kleinen Tierchen bestehen. Der starke Juckreiz entsteht aufgrund einer allergischen Reaktion. Die Behandlung besteht aus der mechanischen Entfernung der Milbennester auf der Haut und einer juckreizstillenden Therapie.

Genau genommen ist es die Herbstgrasmilbenlarve, die uns und unseren Katzen das Leben schwer machen kann. Das Besondere an den Herbstgrasmilben ist, dass diese auch oft dem Katzenhalter Probleme bereiten. Die unter dem Namen Stachelbeerkrankheit bekannte Erkrankung führt beim Menschen zu Hautrötungen und Juckreiz. Die Bisse der Milbenlarven sehen aus wie kleine Mückenstiche, die jedoch in großer Anzahl bevorzugt an den Beinen, am Bauch und an den Armen vorkommen.

Einige Katzenhalter befürchten beim Auftreten der juckenden Hautbereiche , dass sie auf die eigene Katze eine Allergie entwickelt haben, da die Milbenlarven beim Menschen meist nicht zu finden sind. Wenn Ihre Katze bei Ihnen im Bett schlafen darf, und Sie ab Juli juckende Hautbereiche feststellen, sollten Sie immer an die Herbstgrasmilbenlarven denken. Die Verbannung der Katze aus dem Bett, zumindest in den relevanten Monaten, bringt Ihnen Erleichterung.

Für die Katze gibt es derzeit kein wirksames Mittel gegen die Milbenlarven. Die Behandlung zielt auf die Unterdrückung des Juckreizes und der Hautentzündung ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

Flöhe bei Katzen

Eine Flohkontrolle sollte recht schnell bei Katzen erfolgen, die neu zu Ihnen in den Haushalt  [...]

Kristalle im Katzenurin

Es ist empfehlenswert, das Urin Ihrer Katze regelmäßig zu untersuchen. Denn Harnkristalle im Urin von  [...]

Meine erste Katze – was brauche ich?

Der große Tag ist gekommen – Ihre erste Katze soll einziehen! Wir erklären übersichtlich und  [...]

Telemedizin: Auch bei Tieren sinnvoll?

Es könnte so schön einfach sein: Ein Anruf bei Ihrem Tierarzt, weil Ihre Katze wieder  [...]

Wie alt ist meine Katze eigentlich?

Sind Katzenjahre länger oder kürzer als Menschenjahre? Hinter der Frage nach dem umgerechneten Alter steckt  [...]

Fellpflege: Verletzungsgefahr

Der häufigste Grund für eine tiefe Schnittverletzung bei der Wohnungskatze stellt die Fellpflege dar. Während  [...]

Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken

Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal  [...]

Kastration oder Sterilisation – Was ist der Unterschied?

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation ist?  [...]