Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den meisten Fällen werden nur Freigänger befallen, die durch Wiesen streifen. Typische Symptome sind verkrustete, juckende Hautbereiche an den Ohren, den Pfoten, dem Bauch und an der Schwanzspitze.
Bei genauem Hinsehen erkennt man orangerote Pünktchen auf der Haut, die meist aus vielen dieser kleinen Tierchen bestehen. Der starke Juckreiz entsteht aufgrund einer allergischen Reaktion. Die Behandlung besteht aus der mechanischen Entfernung der Milbennester auf der Haut und einer juckreizstillenden Therapie.
Genau genommen ist es die Herbstgrasmilbenlarve, die uns und unseren Katzen das Leben schwer machen kann. Das Besondere an den Herbstgrasmilben ist, dass diese auch oft dem Katzenhalter Probleme bereiten. Die unter dem Namen Stachelbeerkrankheit bekannte Erkrankung führt beim Menschen zu Hautrötungen und Juckreiz. Die Bisse der Milbenlarven sehen aus wie kleine Mückenstiche, die jedoch in großer Anzahl bevorzugt an den Beinen, am Bauch und an den Armen vorkommen.
Einige Katzenhalter befürchten beim Auftreten der juckenden Hautbereiche , dass sie auf die eigene Katze eine Allergie entwickelt haben, da die Milbenlarven beim Menschen meist nicht zu finden sind. Wenn Ihre Katze bei Ihnen im Bett schlafen darf, und Sie ab Juli juckende Hautbereiche feststellen, sollten Sie immer an die Herbstgrasmilbenlarven denken. Die Verbannung der Katze aus dem Bett, zumindest in den relevanten Monaten, bringt Ihnen Erleichterung.
Für die Katze gibt es derzeit kein wirksames Mittel gegen die Milbenlarven. Die Behandlung zielt auf die Unterdrückung des Juckreizes und der Hautentzündung ab.
Das könnte Sie auch interessieren:
Meine erste Katze – was brauche ich?
Der große Tag ist gekommen – Ihre erste Katze soll einziehen! Wir erklären übersichtlich und [...]
Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test
Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche [...]
Tollwutimpfung: ja oder nein?
Prinzipiell kann man sagen: Für Katzen, die in Deutschland leben und das Land nicht verlassen, [...]
Wie finde ich den richtigen Halskragen für meine Katze?
Beim Thema Halskragen sind viele Katzenbesitzer unsicher oder suchen nach besseren Alternativen. Meist ist der [...]
Zahnröntgen: Was soll denn das?
Es gab Zeiten, da wurde der Zahnstein bei unseren Katzen einfach mit dem Fingernagel abgekratzt… [...]
Vorsicht Waschmaschine!
Katzen sind von Natur aus neugierige Tiere, die oft unerwartete Orte im Haushalt erkunden. Ein [...]
Urlaub! Aber wer betreut meine Katze?
Katzen sind bekannt für ihre Vorliebe für Routine und ihre enge Bindung an ihr Zuhause. [...]
Zahnstein – Zähneputzen hilft!
Zähneputzen hilft! Leider nicht gegen alle Erkrankungen der Zähne, aber gegen eine sehr gut: Parodontitis. [...]