Freigängerkatzen können sich öfter mal eine Zecke einfangen. Für viele Menschen sind Zecken eklige Insekten, mit denen man sich möglichst nicht auseinandersetzen möchte, aber es ist wichtig, Zecken so schnell wie möglich von Ihrer Katze zu entfernen.
Eine Zecke bei Katzen zu entfernen braucht ein wenig Überwindung und das richtige Werkzeug, aber dann geht es eigentlich ganz einfach – solange die Katze mitspielt. Idealerweise entfernt man die Zecken noch bevor sie sich an der Katze festgebissen haben. Sollte sich Ihre Katze die Zecke nicht entfernen lassen, fragen Sie Ihren Tierarzt um Hilfe. Es gibt für die Entfernung einer Zecke keine einheitliche Empfehlung, außer: Die Zecke muss weg, ohne die Katze und die Zecke zu stressen.
Zecke entfernen: Mit welcher Methode?
Es gibt verschiedene Werkzeuge, um eine Zecke zu entfernen. Die gängigsten sind die Zeckenzange und der Zeckenhaken, aber im Endeffekt geht es nur darum, die Zecke sicher zu packen. Die Zecke sollte dazu an der Eintrittsstelle der Haut gegriffen werden, dann dürfen Sie ziehen oder drehen, bis die Zecke sich gelöst hat. Sie dürfen die Finger, die Fingernägel, eine Zeckenzange und auch einen Zeckenhaken dazu benutzen. Je nach persönlicher Vorliebe gelingt es mit der einen oder anderen Methode besser oder schlechter.
Im folgenden Video zeigen wir, wie man eine Zecke mit Hilfe einer Zeckenzange entfernt. (Diese Zeckenzange finden Sie in unserem Shop im Weg-mit-der-Zecke-Set.)
Und folgendermaßen entfernt man eine Zecke unter Verwendung eines Zeckenhakens. (Diesen Zeckenhaken finden Sie in unserem Shop im Weg-mit-der-Zecke-Set.) Es kann ratsam sein, dass Sie verschiedene Werkzeuge ausprobieren um herauszufinden, mit welchem Sie am besten zurechtkommen.
Mit etwas Übung ist die Handhabung von Zeckenzange und Zeckenhaken nicht besonders schwierig, auch wenn es anfangs ein wenig Überwindung kosten mag. Die erfolgreiche Anwendung erspart Ihnen und Ihrer Katze den Gang zum Tierarzt. Wenn Sie aber Probleme mit der Entfernung haben sollten, ist der Tierarztbesuch notwendig.
Dazu passende Produkte in unserem Shop:
Ausstattung
Ausstattung
Das könnte Sie auch interessieren:
Tattoo oder Chip?
Der Transponder für unsere Haustiere wird umgangssprachlich auch als Chip bezeichnet. Er wird links an [...]
Altersdemenz: So geht man damit um
Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer [...]
Zu dick? Zu dünn? Genau richtig?
Ähnlich wie bei Menschen gibt es auch bei Katzen eine große Vielfalt an Körpertypen – [...]
Wohin im Notfall?
Es ist eine Tatsache: Notfälle bei Haustieren treten oft zu den unpassendsten Zeiten auf, wenn [...]
Ohrenputzen – Echt jetzt?
Die Ohren der Katze bedürfen in der Regel keiner besonderen Pflege und Aufmerksamkeit. Auch gibt [...]
Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken
Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal [...]
Vorsicht Waschmaschine!
Katzen sind von Natur aus neugierige Tiere, die oft unerwartete Orte im Haushalt erkunden. Ein [...]
Kastration oder Sterilisation – Was ist der Unterschied?
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation ist? [...]