Telemedizin: Auch bei Tieren sinnvoll?

Telemedizin bei Tieren

Es könnte so schön einfach sein: Ein Anruf bei Ihrem Tierarzt, weil Ihre Katze wieder einmal eine Bissverletzung von der Nachbarskatze hat.

„Hallo, Lui wurde wieder mal gebissen, es geht ihm aber gut, er hat ein Loch in der Haut und es blutet ein wenig. Können Sie mir bitte das Antibiotikum zuschicken?“

Tierarzt: „Aber klar, geht heute raus, morgen ist es da, Dosierungsanleitung schreibe ich drauf.“

Das wäre toll. Doch so einfach ist es nicht. Tierärzte dürfen Medikamente, wie beispielsweise Antibiotika, nicht ohne Untersuchung des Patienten abgeben. Auch mit dem Versand gibt es Schwierigkeiten, denn: Seit dem 28.01.2022 ist der Einzelhandel mit Tierarzneimitteln im Fernabsatz grundsätzlich nur noch für nicht verschreibungspflichtige Tierarzneimittel zulässig.

Was bringt Ihnen also die Telemedizin, wenn Sie danach gar kein Medikament vom Tierarzt bekommen?

Tatsächlich geht es in der tierärztlichen Telemedizin meist um was ganz anderes.

Am häufigsten geht es um die Besprechung von Zweit-Meinungen, also wenn die Katze woanders behandelt wurde, und der Katzenhalter sich bezüglich der Krankengeschichte eine weitere Meinung einholen möchte. Dafür muss die Katze zunächst nicht nochmal zum Tierarzt.

Telemedizin Telefon Katzen

Auch die Beurteilung einer akuten Verletzung hinsichtlich ihres Schweregrades kann gut durch die Telemedizin geleistet werden, wenn zeitgleich die Wunde per Video vom Tierarzt angeschaut werden kann.

Im Idealfall kann während des Termins per Telefon die Katze zeitgleich per Video live angeschaut werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, am häufigsten wird dabei der Whatsapp-Videoanruf genutzt.

Diese Leistung wird vom Tierhalter im Rahmen der Gebührenordnung für Tierärzte bezahlt, meist direkt über den Anbieter der telemedizinischen Dienstleistung. So können Sie als Katzenhalter 24 Stunden am Tag innerhalb weniger Minuten einen Tierarzt ans Telefon bekommen, der Ihnen weiterhilft. Die Kosten sind hier je nach Anbieter ganz unterschiedlich. Bereits für wenige Euro kann man sich mitten in der Nacht mit einem Tierarzt über den Durchfall seiner Katze unterhalten.

Im Idealfall haben Sie aber bereits einen Tierarzt Ihres Vertrauens, der die telemedizinische Videosprechstunde anbietet. Fragen Sie dort einfach mal nach!

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn´s im Sommer juckt – auch bei Ihnen

Die Herbstgrasmilben kommen bereits im Juli vor und können bis Oktober Probleme verursachen. In den  [...]

Zahnstein – Zähneputzen hilft!

Zähneputzen hilft! Leider nicht gegen alle Erkrankungen der Zähne, aber gegen eine sehr gut: Parodontitis.  [...]

Sonnenbrand bei Katzen: Warum Sonnencreme wichtig ist

Der Rat des Tierarztes mag zuerst seltsam und vielleicht sogar lustig klingen: „Cremen Sie Ihrer  [...]

Ohrenputzen – Echt jetzt?

Die Ohren der Katze bedürfen in der Regel keiner besonderen Pflege und Aufmerksamkeit. Auch gibt  [...]

Katzengras: (Warum) Ist das nötig?

Katzengras gibt es überall im Handel. Sowohl im Bau- als auch im Supermarkt findet man  [...]

Katzenkratzkrankheit – Nie gehört?

Jeder Katzenhalter weiß: Katzenbisse tun weh und können gefährlich für die eigene Gesundheit werden. Bei  [...]

Welches Katzengras ist das richtige? Machen Sie den Test

Katzengras ist beliebt und gut für Katzen – wenn die Sorte stimmt. Denn das falsche  [...]

Kristalle im Katzenurin

Es ist empfehlenswert, das Urin Ihrer Katze regelmäßig zu untersuchen. Denn Harnkristalle im Urin von  [...]

Schreibe einen Kommentar