Die Ohren der Katze bedürfen in der Regel keiner besonderen Pflege und Aufmerksamkeit. Auch gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen, um beispielsweise Ohrentzündungen zu verhindern. Leider ist der äußere Gehörgang nur auf wenige Zentimeter einsehbar, so dass Sie tieferliegende Probleme gar nicht erkennen können. Beim Blick auf die Ohrmuschel und den äußeren Gehörgang erkennt man bei Problemen oft schwarze und krustige Beläge, auch kann das Ohr unangenehm riechen oder schmerzhaft sein.
Das Ohrenschmalz der Katze wird ohne weiteres Zutun aus dem äußeren Gehörgang heraus in die Ohrmuschel transportiert. Dort wird es von der Katze beim Putzen der Ohren im Rahmen der Körperpflege entfernt. Einige Katzen haben eine vermehrte Ohrenschmalzsekretion, so dass es nicht schadet, seiner Katze bei der Ohrreinigung hin und wieder zu helfen.
Blick auf die Ohrmuschel und der Beginn des äußeren Gehörganges. Verfärbungen, Krusten oder Beläge kommen bei einem gesunden Ohr nicht vor. Das Anfassen des Ohres sollte Ihrer Katze keine Schmerzen bereiten.
Ein nicht fusselndes, trockenes Tuch reicht, um am Eingang des äußeren Gehörganges das mit Staub vermischte Ohrenschmalz zu entfernen. Die meisten Katzen lassen sich das problemlos gefallen, zumal das Ganze nur wenige Sekunden dauert und nicht schmerzhaft ist. Fast alle Katzen haben solche Verschmutzungen am Beginn des äußeren Gehörganges. Manche Katzen haben mehr als andere, ohne dass eine Ohrerkrankung zugrunde liegen muss. Lassen Sie sich beim nächsten mal in der Tierarztpraxis zeigen, wie man diese Verschmutzungen schnell und einfach entfernt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vorsicht Katzenbisse
Katzen können mit ihren Krallen tiefe und große Wunden verursachen. In einigen schwerwiegenden Fällen müssen [...]
Altersdemenz: So geht man damit um
Die Demenz, auch als kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS) bezeichnet, betrifft schätzungsweise 20 bis 30 % unserer [...]
Krallenpflege – Wie oft?
Katzen kümmern sich hervorragend um ihre Krallen, so dass tatsächlich nur in sehr wenigen Fällen [...]
Katzenkratzkrankheit – Nie gehört?
Jeder Katzenhalter weiß: Katzenbisse tun weh und können gefährlich für die eigene Gesundheit werden. Bei [...]
Fremdkörper: Was Katzen alles verschlucken
Katzen zählen glücklicherweise nicht zu den Tieren, die auf allem herumkauen oder Dinge einfach mal [...]
Wenn Katzenzähne länger werden: Ein ungewöhnliches Phänomen?
Nicht selten kommen Katzenhalter zum Tierarzt und berichten von länger werdenden Oberkiefer-Eckzähnen. Tatsächlich handelt es [...]
Pflege von Katzengras: Wie hält es lange und bleibt gesund?
Katzengras soll ein kleiner Alleskönner sein: gut aussehen, lange halten und, natürlich am wichtigsten: gesund [...]
Haben Katzen Zahnschmerzen?
Ja, Katzen haben Zahnschmerzen! Nur sehr wenige Katzen zeigen allerdings, wenn sie Probleme mit den [...]